Hausautomatisierung beim Neubau
- am November 14, 2011
- von Hausautomatisierung
- in Hausbau
4
Das intelligente Haus
Achtung: Dieses Thema haben wir als Seite aufgenommen, um es übersichtlicher zu gestalten.
Ein Hausneubau bietet die Chance, auch bei der Elektroinstallation neue Wege zu gehen. Es existieren verschiedene Systeme am Markt, die zum Teil unterschiedliche Lösungen für Szenarien der Automatisierung bereitsstellen und sich nicht nur im Preis unterscheiden. Wer also den Komfort von Lichtszenen, einer automatischen Heizungssteuerung, einem Multiroom Audiosystem oder dynamisch programmierbarer Schalter sucht, sollte sich bereits im Planungsstadium mit den Möglichkeiten vertraut machen. Vom günstigsten Hausautomatisierungsanbieter, der viel nötiges Technik-Verständnis auf Bauherrenseite voraussetzt über eine Out-of-the-Box Lösung im moderaten Preissegement bis zur High-End-Lösung von Gira, die nur vom Elektroinstallateur gewartet werden kann und darf, bietet sich für jeden Geschmack etwas. An erster Stelle sollte daher analysiert werden, was von dem System erwartet wird und wie Leistungsfähig und kompatibel es sein muss, um dies zu leisten. Diese Rubrik beschäftigt sich mit dem Vergleich von Automatisierungssystemen, deren Einsatz im Eigenheim und gibt Ratschläge für eine eigene Planung und Umsetzung.
zum Autor:
Informatikstudium und Hausneubau führten unausweichlich zum Wunsch einer Hausautomatisierung, der nach einigem Rechercheaufwand bis dato entweder teuer oder Bastlern mit einschlägigem Wissen im Elektrobereich vorbehalten ist. Mittlerweile ist der Hausbau abgeschlossen und das Ergebnis ist eine perfekt arbeitende Hauszentrale (Licht, Heizung, Steckdosen, Jalousien) mit Multiroom-Audiosystem. Das zum Anfang definierte Ziel, ein morgentliches Aufwecken in dieser Form zu erleben: Musik geht an und wird langsam lauter, die Jalousie fährt automatisch hoch, die Lichtspots gehen an und werden heller, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Dabei ist die Gesamtinstallation durchaus für einen schmalen Geldbeutel geeignet.
Erfahrungen und Empfehlungen für die Hausautomatisierung – eine Installation mit Homematic, Mediola, Squeezebox, 2n Entrycom, Fritzbox
Recherche, Definition der Anforderungen bei Hausautomatisierung
Warum die Entscheidung für Homematic als Automatisierungslösung?
Multiroom-Audio-System mittels Squeezebox und Squeezeserver (Logitech Media Server) und Aktivboxen
Türsprechanlage 2n Entrycom Vario als High-End-Lösung an der Haustür
Installation der Homematic Hardware
- Verkabelung Komponenten (Sternverkabelung, Leerrohre, etc.)
- verfügbare Aktoren (Dimm, Jalousie, etc.)
- Vergleich Wired- vs. Funk-Aktoren (Funktionsweise und Vorteile / Nachteile)
- Taster, Jalousiesteuerung (Überblick Taster)
- Kombination mit vorgeschaltenen Relais und Zeitrelais: eigene Bewegungsmelder, Dali-Dimmfunktion, etc.
Schwachstellen von Homematic (Dimmer, begrenzte Auswahl Komponenten, etc.)
Programmierung des Homematic-Systems (Einrichtung, Direktverknüpfungen, Programme, Expertenmodus, Logging)
Steuerung der Hausautomatisierung mittels Mediola Steuerungssoftware (Funktionsweise, Vorteile, Installation)
Sonstige wichtige Komponenten zur Vervollständigung: Fritzbox, AV-Receiver
Dieter
Danke für den Beitrag. Aus meiner Sicht wäre es interessant mehr Details zu erfahren, wie das realisierte System genauer beschaffen ist.
admin
Hallo Dieter,
danke für dein Interesse! In den nächsten Wochen wird dieses Thema weiter behandelt und Details zur Realisierung gegeben.
Viele Grüße
Konrad
Ich war neulich in einem Musterhaus, das mit einer automatischen Heizungssteuerung und einem automatischen Überwachungssystem für sämtliche Türen und Fenster ausgestattet war – wirklich beeindruckend!
admin
Hallo! Jetzt sind Details zur Hausautomatisierung verfügbar – hat leider etwas länger gedauert.
Viele Grüße